Datenschutz

Diese Datenschutz wurde zuletzt am 15. Juli 2025 aktualisiert.

In dieser Datenschutz wird erläutert, wie LAPPI CABINS OY („wir“ oder der „Verantwortliche“) Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, die Zwecke dieser Verarbeitung, die Empfänger der Daten, Ihre Rechte und andere relevante Bedingungen.

LAPPI CABINS OY (juristische Person Code 3449368-3, Korpijoentie 575, 99870 Aska, Finnland; Tel. +370 620 34520, E-Mail info@lunvio.com) ist der Datenverantwortliche – die Stelle, die über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entscheidet.

Alle Bestimmungen dieser Datenschutzrichtlinie leiten sich aus der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Gesetzen ab und basieren darauf.

Bitte nehmen Sie sich die Zeit, diese Datenschutzrichtlinie sorgfältig zu lesen, da ihre Bedingungen für alle natürlichen Personen gelten, die unsere Website besuchen, unsere Dienstleistungen bestellen, mit uns kommunizieren oder uns anderweitig personenbezogene Daten zur Verfügung stellen. Die Richtlinie kann sich in Zukunft ändern, um rechtliche oder betriebliche Entwicklungen widerzuspiegeln, daher empfehlen wir Ihnen, die aktuelle Version regelmäßig zu überprüfen.

Sollten Sie Fragen, Wünsche oder Bedenken haben, können Sie uns jederzeit unter info@lunvio.com oder schriftlich an die oben genannte Adresse mit dem Vermerk „Datenschutz“ kontaktieren.

Welche Daten wir sammeln – warum wir sie brauchen – woher sie kommen – wie lange wir sie aufbewahren

Wir hoffen sicherzustellen, dass die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten jederzeit korrekt sind, und empfehlen Ihnen daher, Ihre Informationen bei Bedarf zu aktualisieren, wenn Änderungen auftreten.

Gäste- & Buchungsmanagement

Wir können Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wenn Sie Anfrage- oder Reservierungsformulare auf unserer Website ausfüllen. eine Bestellung für unsere Dienstleistungen aufzugeben oder uns anderweitig zu kontaktieren; Füllen Sie eine Registrierungskarte aus und geben Sie die Daten bei der Ankunft im Hotel an. oder mit uns telefonisch, über soziale Netzwerke oder über andere elektronische Kanäle oder Plattformen zu kommunizieren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch indirekt über den Online-Buchungskanal erhalten, über den Sie unser Hotel reservieren.

Zu diesen personenbezogenen Daten gehören Ihr vollständiger Name, Ihr Personalausweis, Ihre Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse), Ihre persönliche Identifikationsnummer / Ihr Geburtsdatum, Ihre Nationalität, das Land, von dem aus Sie nach Finnland gereist sind, die Nummer des Reisepasses/Reisedokuments, das Ankunfts- und Abreisedatum, den Grund des Aufenthalts (Freizeit, Arbeit, Treffen, anderer Zweck), Ihre Unterschrift und andere reservierungsbezogene Informationen (z. B. Hotelzimmerpräferenzen). mögliche gesundheitsbezogene Informationen (wenn Sie z. B. Informationen über Allergien bereitgestellt haben), Einwilligungen (z. B. Marketingeinwilligungen).

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten besteht darin, unsere Dienstleistungen zu erbringen, d.h. Ihre Buchung zu verwalten und zu bestätigen, Ihnen die notwendigen Mitteilungen im Zusammenhang mit Ihrer Buchung (z. B. Buchungsbestätigung) usw. zu senden.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO), auch zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO).

Die Bereitstellung dieser Daten ist erforderlich; Ohne sie wären wir nicht in der Lage, die Dienstleistungen zu erbringen.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten ein Jahr lang auf.

Wir können Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Behörden weitergeben, wenn eine solche Offenlegung nach geltendem Recht erforderlich ist, auch an Drittanbieter, die unten aufgeführt sind. Die von uns ausgewählten Auftragsverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf unsere Anweisung hin verarbeiten und nicht für andere Zwecke verwenden. Sie sind darüber hinaus verpflichtet, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den mit ihnen geschlossenen Auftragsverarbeitungsverträgen zu schützen.

Rekrutierung

Wir können Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wenn Sie einen Lebenslauf, ein Anschreiben oder andere Bewerbungsunterlagen über unsere Website, per E-Mail, über Online-Jobplattformen oder Personalvermittlungsagenturen einreichen; an Vorstellungsgesprächen, Kompetenztests oder anderen Bewertungsaktivitäten teilzunehmen; auf unsere Anfrage Referenzen oder zusätzliche Informationen zur Verfügung zu stellen; oder kommunizieren Sie mit uns per Telefon, E-Mail, Messaging-Tools oder ähnlichen elektronischen Kanälen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch indirekt von Personalvermittlungsagenturen, Online-Jobbörsen oder Referenzen erhalten, zu deren Kontaktaufnahme Sie uns autorisiert haben.

Die personenbezogenen Daten, die für die Rekrutierung verarbeitet werden, können Ihren vollständigen Namen enthalten; Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift); Geburtsdatum; Ausbildung, Qualifikationen und beruflicher Werdegang; sprachliche und technische Fähigkeiten; Gehaltsvorstellungen; Ergebnisse von Interviews oder Bewertungen; Referenzinformationen; und alle anderen Details, die Sie uns zur Verfügung stellen. Gegebenenfalls können wir auch begrenzte Daten besonderer Kategorien – wie z. B. Informationen über Gesundheitszustände, die eine Unterbringung am Arbeitsplatz erfordern – nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung und in Übereinstimmung mit Art. 9 Abs. 2 lit. b DSGVO verarbeiten.

Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist es, Ihre Eignung zu bewerten und ggf. auf Ihren Wunsch hin Maßnahmen zu ergreifen, bevor ein Arbeitsvertrag abgeschlossen wird.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung zur Teilnahme an der Rekrutierung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Ihre Anfrage hin (Art. 6 Abs. 1 lit. b); und unser berechtigtes Interesse an der Rekrutierung von qualifiziertem Personal (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

Die Bereitstellung dieser Daten ist erforderlich; Ohne sie könnten wir Ihre Bewerbung nicht beurteilen.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als sechs Monate nach Erhalt auf, es sei denn, Sie werden unser Mitarbeiter (in diesem Fall sind die Daten Teil Ihrer Personalakte und werden gemäß dem Mitarbeiterdatenplan aufbewahrt) oder ein längerer Zeitraum ist erforderlich, um Rechtsansprüche zu begründen, auszuüben oder zu verteidigen.

Wir können Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Behörden weitergeben, wenn eine solche Offenlegung nach geltendem Recht erforderlich ist, auch an Drittanbieter, die unten aufgeführt sind. Die von uns ausgewählten Auftragsverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf unsere Anweisung hin verarbeiten und nicht für andere Zwecke verwenden. Sie sind darüber hinaus verpflichtet, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den mit ihnen geschlossenen Auftragsverarbeitungsverträgen zu schützen.

Arbeitsverhältnis

Wir können Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wenn Sie einen Arbeitsvertrag unterzeichnen oder Onboarding- und HR-Formulare ausfüllen; Betreten Sie das Firmengelände mit Zugangskarten oder nutzen Sie unsere IT-Systeme (E-Mail, Laptops, interne Apps); ärztliche Atteste, Unfallberichte oder andere arbeitsrechtlich vorgeschriebene Dokumente vorzulegen; oder kommunizieren Sie mit uns per Telefon, E-Mail, Messaging-Tools oder ähnlichen elektronischen Kanälen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch indirekt von Behörden (z. B. Steuer- oder Sozialversicherungsämtern) und internen Systemen erhalten, die Zugriffs- oder Gehaltsabrechnungsunterlagen erstellen.

Die personenbezogenen Daten, die für die Beschäftigung verarbeitet werden, können Ihren vollständigen Namen enthalten; Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift); persönliche Identifikationsnummer und/oder Geburtsdatum; Nationalität; Bankkonto- und Steuerdaten; beruflicher Werdegang und Berufsbezeichnung; Informationen zu Arbeitszeiten und Löhnen; Leistungsbeurteilungen; Schulungsaufzeichnungen; CCTV- oder Zugangskontrollprotokolle; und alle Gesundheitsdaten, die für Zwecke des Gesundheitsschutzes oder der Sicherheit am Arbeitsplatz erforderlich sind. Wir verarbeiten Daten besonderer Kategorien, wie z. B. Gesundheitsinformationen, nur mit den in Art. 9 Abs. 2 lit. b und h der DSGVO festgelegten Garantien.

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten besteht in der Verwaltung und Erfüllung des Arbeitsvertrags, der Zahlung von Gehältern und Sozialleistungen, der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen und der Aufrechterhaltung der Sicherheit am Arbeitsplatz.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Erfüllung des Arbeitsvertrags mit Ihnen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); Einhaltung der gesetzlichen Verpflichtungen, die sich aus den Arbeits-, Steuer-, Sozialversicherungs- und Arbeitsschutzgesetzen ergeben (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c); und unsere berechtigten Interessen an der Sicherung von Unternehmensvermögen, der Aufrechterhaltung der IT- und Gebäudesicherheit und der effizienten Führung unseres Geschäfts (Art. 6 Abs. 1 lit. f).

Die Bereitstellung dieser Daten ist erforderlich; Ohne sie könnten wir den Arbeitsvertrag nicht abschließen oder erfüllen oder unseren gesetzlichen Pflichten nicht nachkommen.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nicht länger als zehn (10) Jahre nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses und Beilegung aller gegenseitigen Ansprüche auf, es sei denn, eine längere Frist ist gesetzlich vorgeschrieben.

Wir können Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Behörden weitergeben, wenn eine solche Offenlegung nach geltendem Recht erforderlich ist, auch an Drittanbieter, die unten aufgeführt sind. Die von uns ausgewählten Auftragsverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf unsere Anweisung hin verarbeiten und nicht für andere Zwecke verwenden. Sie sind darüber hinaus verpflichtet, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den mit ihnen geschlossenen Auftragsverarbeitungsverträgen zu schützen.

Newsletter und andere Direktmarketing-Mitteilungen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wenn Sie unseren Newsletter abonnieren; ein Kästchen ankreuzen oder anderweitig angeben, dass Sie Direktmarketing-Materialien erhalten möchten; oder mit unseren Social-Media-Konten, Kampagnen oder anderen elektronischen Kanälen interagieren, wenn Sie freiwillig Kontaktdaten angeben.

Zu den personenbezogenen Daten, die für Marketingzwecke verarbeitet werden, gehören Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Telefonnummer, Ihre bevorzugte Sprache, Marketingeinwilligungen und alle Interessen oder Präferenzen, die Sie teilen möchten (z. B. bevorzugte Kabinenart oder Aufenthaltsdaten).

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten besteht darin, Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen, Neuigkeiten, Werbeaktionen, Veranstaltungen und andere Marketinginhalte über die von Ihnen angegebenen Kontaktdaten oder über soziale Netzwerke, Medienkanäle und ähnliche elektronische Plattformen zukommen zu lassen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung in den Erhalt von Direktmarketing (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

Die Bereitstellung dieser Daten ist freiwillig; Ohne sie können wir die angeforderten Mitteilungen nicht zustellen.

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten für Marketingzwecke für bis zu drei (3) Jahre ab dem Datum, an dem Sie Ihre Einwilligung erteilt haben, oder bis zum Ende unserer Beziehung mit Ihnen – je nachdem, was zuerst eintritt.

Opt-out: Jede E-Mail , Nachricht oder Mitteilung, die wir senden, enthält einen einfachen Opt-out-Link. Sie können Ihre Einwilligung auch jederzeit widerrufen, indem Sie uns über die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen Kontaktdaten kontaktieren. In diesem Fall werden wir keine Marketingmitteilungen mehr versenden.

Wir können Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Behörden weitergeben, wenn eine solche Offenlegung nach geltendem Recht erforderlich ist, auch an Drittanbieter, die unten aufgeführt sind. Die von uns ausgewählten Auftragsverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf unsere Anweisung hin verarbeiten und nicht für andere Zwecke verwenden. Sie sind zusätzlich erforderlich, um Ihre

Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den Datenverarbeitungsverträgen, die wir mit ihnen abgeschlossen haben.

Beschwerden und Anfragen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wenn Sie eine Beschwerde, einen Anspruch oder eine Anfrage per E-Mail, Post, Telefon, über soziale Medien, über ein Website-Formular oder über einen anderen Kanal einreichen. Belege, Fotos oder Korrespondenz zur Verfügung zu stellen; oder kommunizieren Sie mit unseren Mitarbeitern während der Bearbeitung Ihrer Anfrage.

Zu den verarbeiteten personenbezogenen Daten kann Ihr Name gehören; Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift); Bestell- oder Buchungsreferenz; den Inhalt Ihrer Beschwerde oder Anfrage; und alle Nachweise, die Sie bereitstellen möchten (z. B. Fotos, Quittungen).

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten besteht darin, Ihre Beschwerde, Ihren Anspruch oder Ihre Anfrage zu registrieren, zu untersuchen und zu lösen und, falls erforderlich, Rechtsansprüche geltend zu machen oder zu verteidigen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung, die sich in Ihrer Entscheidung widerspiegelt, die Beschwerde oder Anfrage einzureichen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO); unser berechtigtes Interesse am Schutz unserer Rechte und der Beilegung potenzieller Streitigkeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f); und die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, die uns zur Aufbewahrung bestimmter Aufzeichnungen verpflichten können (Art. 6 Abs. 1 lit. c).

Wenn die Angelegenheit zu einem Rechtsstreit, einem angeblichen Schaden oder einem vertraglichen Anspruch führen könnte, können wir die Daten bis zu zehn (10) Jahre lang aufbewahren; Wenn keine Streitigkeit zu erwarten ist, löschen wir die Daten früher – sobald sie für den angegebenen Zweck nicht mehr benötigt werden.

Wir können Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Behörden weitergeben, wenn eine solche Offenlegung nach geltendem Recht erforderlich ist, auch an Drittanbieter, die unten aufgeführt sind. Die von uns ausgewählten Auftragsverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf unsere Anweisung hin verarbeiten und nicht für andere Zwecke verwenden. Sie sind darüber hinaus verpflichtet, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den mit ihnen geschlossenen Auftragsverarbeitungsverträgen zu schützen.

Verträge mit natürlichen Personen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wenn Sie einen Dienstleistungs- oder Kaufvertrag mit uns aushandeln, unterzeichnen oder ändern; Füllen Sie Bestell- oder Zahlungsformulare aus und geben Sie Rechnungsdaten an; oder mit uns per Telefon, E-Mail, Online-Chat oder anderen elektronischen Kanälen über vertragliche Angelegenheiten zu kommunizieren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten auch indirekt von Zahlungsabwicklern oder Behörden erhalten, die Steuer- oder Identitätsinformationen bestätigen.

Die personenbezogenen Daten, die zu vertraglichen Zwecken verarbeitet werden, können Ihren vollständigen Namen enthalten; Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift); Persönliche Identifikationsnummer

und/oder Geburtsdatum; Daten von Ausweisdokumenten; Angaben zum Bankkonto oder zur Zahlungskarte; den Vertragsgegenstand (z.B. bestellte Dienstleistungen, Preisgestaltung, Lieferadresse); Korrespondenz über die Aufführung; und alle anderen Informationen, die Sie im Zusammenhang mit der Vereinbarung zur Verfügung stellen.

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten besteht darin, den Vertrag abzuschließen, zu verwalten und durchzuführen, Zahlungen abzuwickeln, Kundensupport zu leisten und die damit verbundenen gesetzlichen Verpflichtungen (z. B. Rechnungsstellung, Steuerberichterstattung) zu erfüllen.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder die auf Ihren Wunsch hin unternommenen Maßnahmen vor dessen Abschluss (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO); Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen, wie z. B. Rechnungslegungs- und Steuergesetze (Art. 6 Abs. 1 Buchst. c); und Ihre Einwilligung, wenn wir sie für bestimmte Nebenhandlungen anfordern (Art. 6 Abs. 1 lit. a).

Die Bereitstellung dieser Daten ist erforderlich; Ohne sie können wir den Vertrag nicht abschließen oder erfüllen.

Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten zehn (10) Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses auf, es sei denn, ein längerer Zeitraum ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufzeichnungspflichten erforderlich.

Wir können Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Behörden weitergeben, wenn eine solche Offenlegung nach geltendem Recht erforderlich ist, auch an Drittanbieter, die unten aufgeführt sind. Die von uns ausgewählten Auftragsverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf unsere Anweisung hin verarbeiten und nicht für andere Zwecke verwenden. Sie sind darüber hinaus verpflichtet, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den mit ihnen geschlossenen Auftragsverarbeitungsverträgen zu schützen.

Verträge mit juristischen Personen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wenn Sie – als Mitarbeiter oder bevollmächtigter Vertreter eines Unternehmens, das mit uns einen Vertrag abschließt – im Namen dieses Unternehmens einen Vertrag aushandeln, unterzeichnen oder ändern; Bestellungen, Rechnungen oder andere geschäftsbezogene Dokumente auszutauschen; oder mit uns per Telefon, E-Mail, Online-Chat oder ähnlichen elektronischen Kanälen über den Vertrag zu kommunizieren. Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Vertragsabschlusses auch indirekt aus öffentlichen Registern (z. B. Unternehmensdatenbanken) oder Ihrem Arbeitgeber erhalten.

Die zu diesem Zweck verarbeiteten personenbezogenen Daten können Ihren vollständigen Namen enthalten; Berufsbezeichnung oder Position; berufliche Kontaktdaten (geschäftliche E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Geschäftsadresse); Unterschrift; Vollmacht oder Nachweis der Vollmacht; und jegliche Korrespondenz oder Notizen im Zusammenhang mit der Vertragserfüllung.

Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten ist der Abschluss, die Verwaltung und die Durchführung des Vertrages mit der von Ihnen vertretenen juristischen Person, die Abwicklung von Zahlungen, die Koordination von Lieferungen oder Dienstleistungen sowie die Beilegung von vertragsbezogenen Fragen oder Streitigkeiten.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist unser berechtigtes Interesse am Abschluss und der Durchführung von Verträgen mit Unternehmen und an der Gewährleistung einer effektiven Geschäftskommunikation (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Die Bereitstellung dieser Daten ist erforderlich; Ohne sie könnten wir den Vertrag mit Ihrer Organisation nicht ordnungsgemäß verwalten.

Wir bewahren die personenbezogenen Daten von Unternehmensvertretern zehn (10) Jahre nach Beendigung des Vertragsverhältnisses auf, es sei denn, ein längerer Zeitraum ist zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zur Erfüllung gesetzlicher Aufzeichnungspflichten erforderlich.

Wir können Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Behörden weitergeben, wenn eine solche Offenlegung nach geltendem Recht erforderlich ist, auch an Drittanbieter, die unten aufgeführt sind. Die von uns ausgewählten Auftragsverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf unsere Anweisung hin verarbeiten und nicht für andere Zwecke verwenden. Sie sind darüber hinaus verpflichtet, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den mit ihnen geschlossenen Auftragsverarbeitungsverträgen zu schützen.

Kommunikation per E-Mail oder über andere elektronische Kanäle

Wenn Sie mit uns per E-Mail oder auf andere elektronische Weise kommunizieren, basiert die Verarbeitung der von Ihnen freiwillig zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten auf Ihrer Einwilligung – d. h. Ihrer Entscheidung, sich an einer solchen Kommunikation zu beteiligen. Wenn Sie als Mitarbeiter einer juristischen Person korrespondieren, mit der wir Vertragsbeziehungen haben (oder haben können), kann die Rechtsgrundlage stattdessen unser berechtigtes Interesse sein (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Über vertragliche Zwecke hinaus werden Ihre Daten auch für die interne Verwaltung verarbeitet.

Wir verarbeiten Ihre E-Mail-Adresse, den Nachrichteninhalt und die damit verbundenen Daten nach dem Grundsatz der Verhältnismäßigkeit. Sie sind in der Regel nur für den direkten Empfänger sichtbar, können aber von anderen Mitarbeitern in Situationen wie der Durchsetzung interner Richtlinien, potenziellen Untersuchungen von rechtlichen oder behördlichen Verstößen, der Vertretung von Mitarbeitern oder ähnlichen Umständen abgerufen oder anderweitig verarbeitet werden.

Wir können Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere öffentliche Behörden weitergeben, wenn eine solche Offenlegung nach geltendem Recht erforderlich ist, auch an Drittanbieter, die unten aufgeführt sind. Die von uns ausgewählten Auftragsverarbeiter dürfen Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich auf unsere Anweisung hin verarbeiten und nicht für andere Zwecke verwenden. Sie sind zusätzlich erforderlich, um Ihre

Daten in Übereinstimmung mit den geltenden Gesetzen und den Datenverarbeitungsverträgen, die wir mit ihnen abgeschlossen haben.

Nutzung sozialer Netzwerke

Wir können Ihre personenbezogenen Daten erhalten, wenn Sie mit unseren Social-Media-Konten interagieren – zum Beispiel, indem Sie eine Direktnachricht senden, einen Kommentar schreiben oder auf „Gefällt mir“ oder „Folgen“ klicken. Bitte beachten Sie, dass alle Inhalte, die Sie auf einer Social-Media-Plattform veröffentlichen, letztendlich vom Plattformanbieter kontrolliert werden. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzhinweise aller Plattformen von Drittanbietern zu lesen und sich direkt an diese Anbieter zu wenden, wenn Sie Fragen dazu haben, wie sie Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten.

Der Zweck der Verarbeitung Ihrer Daten besteht darin, auf Ihre Anfragen zu antworten, mit unserer Community in Kontakt zu treten und unsere Dienstleistungen zu bewerben.

Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung bei der Einleitung der Interaktion und unser berechtigtes Interesse an Marketing und Kundenbindung (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Wir kopieren oder speichern keine Social-Media-Inhalte in unseren internen Systemen.

Weitergabe personenbezogener Daten an Empfänger

Ihre personenbezogenen Daten können an die folgenden Kategorien von Empfängern weitergegeben werden, soweit dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen, zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen, zum Schutz unserer Rechte und zur Unterstützung des Unternehmensbetriebs erforderlich ist:

  • Reservierungs- und Buchungsplattformen – zur Bearbeitung von Reservierungen und zur Verwaltung von Buchungskanälen.
  • Zahlungsabwickler und Banken – zur Abwicklung von Zahlungen, Einzahlungen und Bankgeschäften.
  • IT-, Server-, E-Mail-, Cloud-Speicher- und CRM-Dienstleister – um unsere Systeme zu hosten, Daten sicher zu speichern und Mitteilungen zu versenden.
  • Housekeeping-, Wäscherei-, Wartungs-, Catering- und Concierge-Partner – um den Gästeservice vor Ort zu gewährleisten.
  • Marketing- und Umfrageplattformen – um Newsletter und Werbeaktionen zu verteilen und Gästefeedback zu sammeln.
  • Sicherheits- und Zutrittskontrollunternehmen – für die Wartung von CCTV-Überwachung, Alarmsystemen und physischer Zugangskontrolle.
  • Buchhaltungs-, Wirtschaftsprüfungs- und Lohnbuchhaltungsdienstleister – um Finanzberichte zu erstellen, Gehälter zu bearbeiten und steuerliche Meldepflichten zu erfüllen.
  • Rechtsberater, Notare, Gerichtsvollzieher, Inkassobüros und Streitbeilegungsstellen – zur Einholung von Rechtsberatung, zur Durchsetzung vertraglicher Rechte, zur Prüfung von Aufzeichnungen und zur Beilegung von Forderungen.
  • Rekrutierungstechnologie- und Personalberatungsunternehmen – um Bewerber-Tracking-Systeme zu hosten, Fähigkeiten oder psychometrische Tests durchzuführen, Hintergrund-/Referenzprüfungen durchzuführen (mit Ihrer Zustimmung) und administrative Unterstützung für unsere HR-Prozesse zu leisten.
  • Analyse- und Business-Intelligence-Plattformen – um Betriebsdaten zu analysieren und unsere Dienstleistungen zu verbessern.
  • Potenzielle oder tatsächliche Erwerber unseres Unternehmens (oder eines Teils davon) und ihre autorisierten Berater – zur Durchführung von Due-Diligence-Prüfungen und zur Erleichterung von Unternehmenstransaktionen.
  • Behörden, Strafverfolgungsbehörden, Aufsichtsorgane und Gerichte – zur Erfüllung gesetzlicher Anforderungen und zur Beantwortung rechtmäßiger Auskunftsersuchen.

Jeder Empfänger erhält nur die Daten, die für seine Aufgabe unbedingt erforderlich sind, verarbeitet sie ausschließlich nach unseren dokumentierten Weisungen und ist nach geltendem Recht und unseren Auftragsverarbeitungsverträgen zur Vertraulichkeit und zum Datenschutz verpflichtet.

Wir verkaufen, vermieten oder monetarisieren Ihre personenbezogenen Daten nicht zu irgendeinem Zweck an Dritte; Wir verwenden und teilen sie nur wie in dieser Richtlinie beschrieben, um unsere Dienstleistungen zu erbringen, gesetzliche Verpflichtungen zu erfüllen und unsere berechtigten Interessen zu schützen.

Welche Rechte haben Sie und wie können Sie sie nutzen?

Bitte beachten Sie, dass Sie bei der Ausübung eines der unten aufgeführten Rechte aufgefordert werden können, zusätzliche Informationen zu Identifikationszwecken anzugeben. Diese zusätzlichen Informationen dürfen nicht für andere Zwecke verwendet werden. Ohne die Bestätigung, dass Sie tatsächlich die Person sind, deren personenbezogene Daten verarbeitet werden, können wir Ihre Rechte möglicherweise nicht erfüllen.

Wir können uns auch weigern, auf Ihre Anfrage zur Ausübung dieser Rechte zu reagieren – oder eine angemessene Gebühr zu erheben -, wenn Ihre Anfrage offensichtlich unbegründet oder übertrieben ist, oder in anderen Fällen, die nach geltendem Recht zulässig sind.

Entscheiden Sie sich dafür, Ihre Daten nicht bereitzustellen

Wenn Sie bestimmte Daten zurückhalten, stehen Ihnen einige Funktionen unserer Websites und anderer Dienste möglicherweise nicht vollständig zur Verfügung (z. B. können wir Ihre Buchungen ohne die erforderlichen Details nicht bearbeiten).

Greifen Sie auf Ihre Daten zu

Sie können Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten oder Kopien davon verlangen, auch Informationen darüber, wie wir sie verarbeiten und weitergeben. Senden Sie eine E-Mail info@lunvio.com.

Korrigieren, aktualisieren oder löschen Sie Ihre Daten

Sie können die Berichtigung, Vervollständigung, Einschränkung oder Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn sie ungenau, unnötig oder veraltet sind. Senden Sie eine E-Mail info@lunvio.com.

Abmeldung vom Marketing

Jede Marketingnachricht, die wir senden, enthält einen Abmeldelink. Sie können Ihre Einwilligung zum Direktmarketing jederzeit widerrufen. Wenn Sie dies tun, werden wir unsere Datenbanken umgehend aktualisieren und Ihnen kein weiteres Direktmarketing zusenden, aber wir können Sie weiterhin kontaktieren, soweit dies für die Zwecke der von Ihnen angeforderten Produkte oder Dienstleistungen erforderlich ist.

Widerspruch gegen die Verarbeitung oder Einschränkung der Verarbeitung

Soweit wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage unserer berechtigten Interessen verarbeiten (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), haben Sie das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung rechtswidrig ist oder über den angegebenen Zweck hinausgeht, können Sie auch verlangen, dass wir die weitere Verarbeitung einschränken. Wir werden jeden Einwand oder jede Einschränkung umgehend prüfen und Sie über das Ergebnis informieren. Senden Sie eine E-Mail info@lunvio.com.

Widerrufen Sie Ihre Einwilligung

Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit widerrufen. Wenn Ihre Einwilligung widerrufen wird, hindert uns dies nicht daran, Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage anderer rechtmäßiger Grundlagen zu verarbeiten, z. B. für Anforderungen, die nach geltendem Recht für uns gelten. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit, was bedeutet, dass Sie Ihre personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format an einen anderen Verantwortlichen übermitteln lassen, soweit dies anwendbar ist.

Eine Beschwerde einreichen

Wenn Sie der Meinung sind, dass unsere Verarbeitung Ihre Rechte verletzt, können Sie eine Beschwerde beim Büro des Datenschutzbeauftragten einreichen: https://tietosuoja.fi/en/home.

Wie schützen wir Ihre personenbezogenen Daten?

Wir haben geeignete technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um Ihre personenbezogenen Daten vor versehentlicher oder unrechtmäßiger Zerstörung, Verlust, Änderung, unbefugter Offenlegung oder unbefugtem Zugriff zu schützen. Zu den Sicherheitsvorkehrungen gehören beispielsweise der Firewall-Schutz unserer Systeme und die Aufbewahrung physischer Dokumente in verschlossenen Räumlichkeiten.

Automatisierte Entscheidungsfindung

Wir verwenden keine automatisierten Entscheidungen oder Profiling, die rechtliche oder ähnlich signifikante Auswirkungen haben, wie z. B. die automatisierte Ablehnung von Bewerbungen oder die dynamische Preisgestaltung ausschließlich per Algorithmus.

Verarbeiten wir personenbezogene Daten von Kindern?

Unsere Dienstleistungen und unsere Website richten sich an Erwachsene (18+). Wir sammeln nicht wissentlich Daten von Kindern und werden diese Daten löschen, wenn sie entdeckt werden.

Übermitteln wir Ihre Daten außerhalb der EU/des EWR?

Wir speichern alle personenbezogenen Daten auf Servern, die sich in der EU/EWR befinden, und übertragen sie nicht außerhalb dieses Gebiets. Sollte jemals ein technischer Fernsupport aus einem Nicht-EWR-Land erforderlich sein, erfolgt eine solche Übertragung nur im Rahmen der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder einer anderen rechtmäßigen Schutzmaßnahme.

Benötigen Sie weitere Informationen?

Bitte kontaktieren Sie info@lunvio.com oder schreiben Sie an Lappi Cabins Oy, Korpijoentie 575, 99550 Aska, Finnland. Wir freuen uns, jeden Punkt in dieser Richtlinie klarzustellen.